COMIC ROOM HAMBURG
Güntherstr. 94
22087 Hamburg
Öffnungszeiten im Laden:
- Mo.-Di.:
- 11.30 - 19.00
- Mi.:
- Geschlossen
- Do.-Fr.:
- 11.30 - 19.00
- Sa.:
- 11.30 - 16.00
Tel.: (040) 25496088
Unsere Emails:
Artikel TANGUY UND LAVERDURE KLASSIK #02 hinzugefügt
TANGUY UND LAVERDURE KLASSIK #02

TANGUY UND LAVERDURE KLASSIK #02

Softcover | Das Flugzeug, das seine Piloten tötete
12,90€
Dieser Artikel ist momentan nicht vorrätig. Die Lieferung kann 5-14 Tage dauern.
Verlag:
SALLECK PUBLICATIONS
Künstler:
Jean-Michel Charlier, Matthieu Durand
Erscheinungsdatum:
16.04.2022
Beschreibung:
TANGUY UND LAVERDURE KLASSIK #02
Das Flugzeug, das seine Piloten tötete
Im Jahr 1971 begrüßen Tanguy und Laverdure auf der Basis von Istres mehrere ausländische Piloten für eine Serie von Tests. Auf dem Spiel stehen bedeutende militärische und wirtschaftliche Interessen. Es geht darum, die Mirage F1 an Länder wie Italien, Deutschland, Südafrika oder die Vereinigten Staaten zu verkaufen. Einige dieser Piloten haben Vorbehalte gegen den neuen französischen Jäger.
Außerdem müssen Tanguy und Laverdure die Gründe für eine Serie von gefährlichen Pannen und Unfällen aufklären…
Jean-Michel Charlier hat auch einen Roman zu seiner Fliegerserie geschrieben. Dieser wurde von Patrice Buendia in zwei Comic-Alben adaptiert, und von Matthieu Durand in Bilder im Stil von Uderzo umgesetzt.
Format: Album (23,5 x 31,2 cm), Softcover, 48 Seiten, farbig
TANGUY UND LAVERDURE KLASSIK #02
Das Flugzeug, das seine Piloten tötete
Im Jahr 1971 begrüßen Tanguy und Laverdure auf der Basis von Istres mehrere ausländische Piloten für eine Serie von Tests. Auf dem Spiel stehen bedeutende militärische und wirtschaftliche Interessen. Es geht darum, die Mirage F1 an Länder wie Italien, Deutschland, Südafrika oder die Vereinigten Staaten zu verkaufen. Einige dieser Piloten haben Vorbehalte gegen den neuen französischen Jäger.
Außerdem müssen Tanguy und Laverdure die Gründe für eine Serie von gefährlichen Pannen und Unfällen aufklären…
Jean-Michel Charlier hat auch einen Roman zu seiner Fliegerserie geschrieben. Dieser wurde von Patrice Buendia in zwei Comic-Alben adaptiert, und von Matthieu Durand in Bilder im Stil von Uderzo umgesetzt.
Format: Album (23,5 x 31,2 cm), Softcover, 48 Seiten, farbig
X

X