COMIC ROOM HAMBURG
Güntherstr. 94
22087 Hamburg
Öffnungszeiten im Laden:
Mo.-Di.:
11.30 - 19.00
Mi.:
Geschlossen
Do.-Fr.:
11.30 - 19.00
Sa.:
11.30 - 16.00
Tel.: (040) 25496088
Unsere Emails:
Artikel GCT 2025 - Die Schlümpfe und das verlorene Dorf 1 hinzugefügt
GCT 2025 - Die Schlümpfe und das verlorene Dorf 1
GCT 2025 - Die Schlümpfe und das verlorene Dorf 1
GCT 2025 - Die Schlümpfe und das verlorene Dorf 1
D
toonfish
0,00€

GRATIS ab einem Rechnungsbetrag von 25,00 Euro!

Abhängig von deinem Rechnungsbetrag kannst du dir diese Stückzahl an Gratiscomics in den Warenkorb legen (zur Auswahl bieten wir die deutschen und US Gratiscomics an):

EUR 25,00 - EUR 49,99 = 5 Gratiscomics

ab EUR 50,00 = 12 Gratiscomics

Wir bitten um dein Verständnis, dass die Gratiscomics an einen Mindestbestellwert gebunden sind. Sowohl die "Gratiscomics" also auch die Bestell-/Versandabwicklung kosten uns Geld… so bleibt es für uns beide fair;-)

Wir verschicken die Gratiscomics frühestens am 09.05.2025! Auf Wunsch können wir dir den Rest deiner Bestellung vorab zuschicken. In dem Fall würde eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,50 Euro für die gesonderte Gratiscomic-Lieferung anfallen.
Verlag: GRATIS COMIC TAG

Erscheinungsdatum: 10.05.2025
Beschreibung:
Die Schlümpfe und das verlorene Dorf

Jeder kennt sie, ob aus den Comics oder der 80er-Jahre-Fernsehserie: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!

Und inzwischen haben die Schlümpfe Gesellschaft bekommen: Ein Dorf voller weiblicher Schlümpfe! Die Bände der Serie Die Schlümpfe und das verlorene Dorf erzählen muntere Geschichten aus dieser neuen Welt und beweisen, dass Mädchen-Schlümpfe mindestens genauso taff sind wie die Jungs – wenn nicht gar taffer!

Dieses Heft umfasst den kompletten ersten Band der Comic-Serie!
Autor & Zeichner: Peyo
Übersetzer: Max Murmel